10636 Reliefblock mit Attis und Genius


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1911 Filatori dülö
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 2004.1.93 (K 320)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., Relief tlw. abgeschlagen, rückwärts rechts und links breiter Falz
- Maße
- Breite: 054 Höhe: erh 075 Tiefe: 046
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eckblock: auf der Vorderseite Reste einer Attis-Figur unter Bogen mit Volutenenden, auf der linken Nebenseite nackter geflügelter Genius (Erot) mit erhobener Fackel in den Händen.
Referenzen
- Literatur
- Erdélyi 1974 Nr. 88; Ertel, Bud.Rég. 33, 1999, 198 Nr. 1.4; Ertel, Bestandteile von römischen Grabbauten aus Aquincum und dem Limesabschnitt im Stadtgebiet von Budapest (CSIR Ungarn 9, 2010) Nr. 6
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10636
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-31 16:42:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.