10626 Block mit eradierter Inschrift


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- ?
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Nord
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- linke Kante u. unt. Ecke abgebr., in der Oberseite Dübelloch
- Maße
- Breite: erh 074,8 Höhe: erh 107 Tiefe: 042
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [[S[---]O[---]TAT[---]]] / [[A[-]OS[---]A[---]A[-]I[-]OI[---]]] / [[AQ[-]IA[---]V[-]AIV[---]]] / [[[---]M[---]OS]] / [[[---]A[---]]] / [[------]] / [[[---]AOIA[---]TAE[---]]] / [[-------]] / [[------]] / [[[---]T[---]AS[---]]] / [[------]] / [[------]]
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Mráv, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 28
- Online Literatur
- EDCS-42700011
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10626
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-28 17:55:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.