10625 Fragment einer Grabinschrift

© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1913 im östl. Gräberfeld der Zivilstadt, sekundär in Steinplattengrab
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 66.10.135
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- oben, rechts u. links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 055 Höhe: erh 043 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- tabula ansata mit profiliertem Rahmen und Peltenhenkeln mit Greifenköpfen. Unten profiliertes Gesims.
- Inschrift
- ---] / [-]LE[---] / HS(sestertium) [---? (milibus) (nummum)]
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Erdélyi 1974, 77 Abb. 86; Kiss, Pannonische Architekturelemente 1987, 43 Nr. XV 190; Ertel, Bud.Rég. 33, 1999, 211 Nr. 3.1; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 853; Ertel, Bestandteile von römischen Grabbauten aus Aquincum und dem Limesabschnitt im Stadtgebiet von Budapest (CSIR Ungarn 9, 2010) Nr. 49
- Online Literatur
- EDCS-32300490; HD071540
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10625
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-19 12:27:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.