10597 Grabstele des Flavius Potens





© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1999 Bécsi út-Farkastorki út (beim Bau des "Praktiker")
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- neues Museumsgebäude, "Virtueller Erlebnisraum"
- Inventarnummer
- 2009.1.9
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, Unterkante abgebr., ältere Inschrift überschrieben
- Maße
- Breite: 088 Höhe: 220 Tiefe: 022
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Gorgoneion, profiliertem Rahmen, Eckakroter. Hauptbild eingetieft zwischen Säulen. Mann (Soldat) : stehende Ganzfigur im Sagum, in der Linken Rolle (volumen). Schriftfeld mit profiliertem Rahmen.
- Inschrift
-
Fl(avius) Pote(n)s ex prote(c)to/re defun(c)tus es(t) / qui vixit an(nis) L / cui col(l)egass (!) feceru(nt) / et h(eredes ?)
Ältere Inschrift:
[------] / [------] / [------] / ++++++CVS + h(ic) s(itus) e(st) / T(itus) Flavius) D+OG++++/ ++LM++++++/ testamen+++ fec(it) - Funktion
- protector
- Errichter
- collegae
- Kommentar
- Palimpsest
- Kommentar
- Stele und Relief aus dem frühen 2. Jh., Inschrift aus constantinisch.
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 330 n. Chr.
- Begründung
- nach M. Németh (siehe Kommentar)
Referenzen
- Literatur
- Facsády, Aquincumi Füzetek 1999, 56-61; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 613. 795; AE 2010, 01298
- Online Literatur
- EDCS-48300132; HD068588
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10597
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2022-02-21 09:26:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.