10582 Altar für Sol-Mithras


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1963 Óbuda, bei den Quellen des röm. Aquädukts
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Steindepot
- Inventarnummer
- 64.10.193
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., oben links abgeschlagen
- Maße
- Breite: 053 Höhe: erh 049 Tiefe: 040
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- pulvini, verbunden durch Spiralranken, in der Mitte herzförmiges Blatt.
- Inschrift
- [---] Kal(endas) Maia[s] // Lun(ae) II // Soli deo / Invicto M(ithrae) / [pro] salute / [------] / [---
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1982, 00808; Póczy, Arch.Ert. 107, 1980, 6, Nr. 10; A. Szabó, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 265
- Online Literatur
- HD001639; EDCS-08600611
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10582
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-28 19:48:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.