10580 Grabstele der Valeria Severa




© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1999 Obuda, zwischen Bécsi ut. und Farkastorki ut, beim Bau des Eurocenter
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Museumsvorhalle
- Inventarnummer
- 2000.14.4
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- mehrere Fragmente, oben abgebr,
- Maße
- Breite: 086 Höhe: erh 234 Tiefe: 023
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Familie in zwei Porträtnischen. Oben Mädchen in Ärmelkleid und Frau im Mantel, in der Rechten Spindel, in der Linken Rocken. Unten zwei einheimische Frauen mit Haube.
- Inschrift
- Valeria Severa Vale(rii) / Crispi lib(erta) an(norum) XXX et / Vale(ria) Sibul(l)a Crispi f(ilia) / an(norum) V h(ic) sita(e) su(n)t h(eredes) m(onumentum) / f)aciendum) c(uraverunt) F(lavius?) Ing(e)nu(u)s et Vale(rius) / Aq(u)ila
Datierung
- Phase
- Traianisch-Hadrianisch
- Jahr
- 100 n. Chr. - 130 n. Chr.
- Begründung
- nach Németh
Referenzen
- Literatur
- Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 738; AE 2010, 01314
- Online Literatur
- EDCS-48300154; HD068706; TM 406037
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10580
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-01-07 18:04:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.