10563 Giebel einer Grabstele

© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Giebel
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ruinengarten, hinter dem Museum
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, linke ob. Ecke abgebr., verwaschen
- Maße
- Breite: 106 Höhe: 059 Tiefe: 015
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur : eingeschriebener, profiliert gerahmter Giebel, unten Gesims mit Blatt- und Eierstab. Im Feld geflügelte Büste mit gescheiteltem Haar (Genius ? Ikarus ? Sphinx ?). Auf den Schrägen Delphine.
- Kommentar
- siehe Nr. 2763
Referenzen
- Literatur
- Schober, Grabst. Nr. 296
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10563
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-12-22 13:07:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.