10557 Srakophag mit Porträtfiguren



© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 2003 Szentendrei út. 101-105, beim Bau von Auchan
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 2003.30.4
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- obere Hälfte abgebr., bestoßen
- Maße
- Breite: 231 Höhe: erh 063 Tiefe: 113
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Rahmen mit sogen. Barockmotiv an den Schmalseiten, in den Seitenfeldern links stehender Mann, rechts Frau in Tunica und Mantel.
- Inschrift
- ---] / [---]+E?++++[---]+ / eius qui vivi sibi sarcofa/gum / f(aciendum) c(uraverunt) / [e]t Aur(eliae) Iuli(a)e nep(ti) / eorum qui vix(it) / an(nos) VIIII me(nses) VI
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 240 n. Chr. - 260 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 2004, 01140; AE 2010, 01316; Németh, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 757
- Online Literatur
- EDCS-48300165; HD068728; TM 406042
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10557
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-23 15:24:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.