10536 Relieffragment mit Göttin (?)



© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Harrer pál u. (Legionslager)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Steindepot
- Inventarnummer
- R 303
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- unten und rechts abgebr., Oberkante verb.
- Maße
- Breite: 047 Höhe: erh 046 Tiefe: 017
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur (Göttin. Ceres ?): von Säulen gerahmte Bogennische, darin stehende Frau im hochgegürteten Chiton, Haar aufgesteckt, im linken Arm Zweig. In den Zwickeln seitlich des Bogens Delphine. Rechts schloss weiteres Bildfeld an.
Referenzen
- Literatur
- Das röm. Budapest 1986, 214 Kat. Nr. 777
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10536
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-08-27 18:34:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.