10509 Weihung eines signifer legionis




© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säule
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Statuenbasis
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1927 Óbuda, Kórház utca
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Steindepot
- Inventarnummer
- 64.10.154
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., Kaisername eradiert
- Maße
- Breite: 015 (Dm) Höhe: erh 033
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] / [--- Vale]/ntianus / sig(nifer) leg(ionis) II / Adi(utricis) P(iae) F(idelis) Antoni(ni)a(na)e / domo Mur(sa) / d(onum) d(edit) / [[Imp(eratore) Caes(are) Antonino]] / [[Aug(usto) [III]]] et Comaszote(!) / II co(n)s(ulibus)
- Funktion
- signifer legionis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 220 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- Kuzsinszky, Bud.Rég. 12, 1927, 151 Nr. 62; AE 1937, 00215; AE 1941, 00091; Kiss, Pannonische Architekturelemente 1987, 32 Nr. XV 6; A. Szabó, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 385
- Online Literatur
- HD023562; EDCS-15700084
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10509
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-03-31 13:36:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.