10503 Bauinschrift einer schola


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1986, sekundär im Alenkastell
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Steindepot
- Inventarnummer
- 86.10.13
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 053 Höhe: 036 Tiefe: 011
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Sc(h)ola in ruin[as collapsa] / reintegrata [---] / Lic(ini) Gaudenti Papi[a ex] / civ(itate) Lyipias (!) sum(p)tibu[s ---] / Paulini Dom(iti) Nimesi Dom(iti) [---] / Aur(eli) Tauri Aur(eli) Prisci Dom(iti) [---]/nti Mon() Lic(ini) Veri Sup[---] // auf der unteren Rahmenleiste: SI S() Culumbula Stercoria B[---] / P() Martiniano Tauro et Iu[---] // auf der linken Rahmenleiste: Ha/nn(ibaliano) / et // auf der rechten Rahmenleiste (?): [Asclep(iodoto) / co(n)s(ulibus)]
- Kommentar
- zum Stifter siehe Nr. 6508
Datierung
- Phase
- Tetrarchisch
- Jahr
- 292 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- Kovács, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 13; AE 2008, 01150
- Online Literatur
- EDCS-42700005; HD062091
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10503
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-13 21:23:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.