10431 Fragmente einer Grabstele, errichtet von Aemilius Diogenis

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1978 auf dem Burgfeld
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- Privatbesitz
Objekt
- Erhaltung
- 6 Fragmente, oben, rechts u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 052 Höhe: erh 075
- Material
- Stein
- Inschrift
- ---] / Aemi/li(us) Dio/geni(s) / Ani(ensi) / c(enturio) leg(ionis) / XV [Ap(ollinaris)] / f(ratri) p(ro) [p(ietate)]
- Funktion
- centurio legionis
- Errichter
- frater (?)
Datierung
- Jahr
- 40 n. Chr. - 118 n. Chr.
- Begründung
- nach Beszédes
Referenzen
- Literatur
- Vorbeck, PAR 28, 1978, 20; Vorbeck, Militärinschr. 139; Fitz, Verwaltung Pannoniens 1, 1993, 323 Nr. 216, 2; Mosser 2003 Nr. 162; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 260 Nr. 165
- Online Literatur
- EDCS-23702124; HD004462
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10431
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-05-06 16:34:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.