10430 Bauinschrift einer cohors


© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2019 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Bauquader
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- vor 1877 im Garten der villa Pallfy
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Pölten (Sankt Pölten-Land, Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Museum Niederösterreich, Haus der Geschichte
- Inventarnummer
- 178
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 043 Höhe: 035 Tiefe: 012
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- tabula ansata
- Inschrift
- Coh(ors) VII / (centuria) Corneli(i) / Sullae
Datierung
- Jahr
- 71 n. Chr. - 114 n. Chr.
- Begründung
- nach Mosser
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11216; Vorbeck, Militärinschr. 255; Fitz, Verwaltung Pannoniens 1, 1993, 323 Nr. 215; Mosser 2003 Nr. 234
- Online Literatur
- EDCS-29100241; HD073427; TM 408758
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10430
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-10 20:35:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.