10429 Bauinschrift einer Centurie

© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum - Foto: Andreas Pangerl
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Bauquader
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1893 im Legionslager
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- CAR-S 1253
Objekt
- Maße
- Breite: 038 Höhe: 029 Tiefe: 016
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- tabula ansata
- Inschrift
- Leg(io) XV Apol(linaris) / (centuria) C(aii) Aconi(i) / volentes
Datierung
- Jahr
- 71 n. Chr. - 114 n. Chr.
- Begründung
- nach Mosser
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 13479; Vorbeck, Militärinschr. 346; Fitz, Verwaltung Pannoniens 1, 1993, 323 Nr. 214; Mosser 2003 Nr. 232
- Online Literatur
- EDCS-29601619; HD028543
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10429
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-10 20:33:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.