10423 Altar für Sol



© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1977 Föld u. (Legionslager, Mithräum V, im Haus des tribunus laticlavius)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Ostlapidarium Süd
- Inventarnummer
- 81.7.15
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- Oberfläche der Inschriftseite flüchtig geglättet (sekundäre Verwendung ?), oben verbr.
- Maße
- Breite: 045,5 Höhe: 109 Tiefe: 037,5
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eckakrotere mit Palmetten, dazwischen Spiralranken ?
- Inschrift
- Soli / Invicto / sac(rum) / C(aius) Iul(ius) C(ai) f(ilius) Arne(nsi) / Lepidus Ter/tullus tr(ibunus) lat(iclavius) / leg(ionis) II ad(iutricis) p(iae) f(idelis) / vot(um) exsol(vit)
- Funktion
- tribunus laticlavius legionis
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 175 n. Chr. - 185 n. Chr.
- Begründung
- nach J. Fitz
Referenzen
- Literatur
- Kocsis, ActaArchHung 41, 1989, 87 Nr. 4; AE 1990, 00817; Fitz, Verwaltung Pannoniens 2, 1993, 674 Nr. 377; A. Szabó, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 250
- Online Literatur
- HD024846; EDCS-05200573
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10423
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2022-03-31 13:29:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.