10420 Altar für Sol-Mithras


© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1977 Föld u. (Legionslager, Mithräum V, im Haus des tribunus laticlavius)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Steindepot
- Inventarnummer
- 81.7.16
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Maße
- Breite: 049 Höhe: 107 Tiefe: 040
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- gerahmtes Dreieck mit Rosette zwischen Eckakroteren
- Inschrift
- Soli Invicto / Mithrae / C(aius) Minucius / Ticidianus / Annius Faus/tus trib(unus) lat(iclavius) / leg(ionis) II adi(utricis) p(iae) f(idelis) / v(otum) s(olvit)
- Funktion
- tribunus laticlavius legionis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 230 n. Chr.
- Begründung
- nach J. Fitz
Referenzen
- Literatur
- Kocsis, ArchtArchHung 41, 1989, 88 Nr. 5; AE 1990, 00818; Fitz, Verwaltung Pannoniens 2, 1993, 681 Nr. 386; A. Szabó, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 252
- Online Literatur
- HD024849; EDCS-05200574
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10420
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-07-18 10:07:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.