10419 Altar für Sol


© Ubi Erat Lupa Foto Zoltán Ács, Foto: 2019
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1911 aus dem Donaubett, bei der Hajógyár Insel
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Steindepot
- Inventarnummer
- 63.10.145
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- verwaschen, linke Vorderkante abgeschlagen
- Maße
- Breite: 041 Höhe: 080 Tiefe: 027
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Volutenposter (pulvini) mit Rosetten, dazwischen Pinienzapfen ?
- Inschrift
- Soli deo / sacru(m) C(aius) / Iul(ius) Prim(us) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Kommentar
- siehe Nr. 10252, 10498
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- nach A. Szabó
Referenzen
- Literatur
- AE 1937, 00210; A. Szabó, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 245
- Online Literatur
- HD023547; EDCS-15900449
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10419
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-02-28 19:12:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.