1041 Quaderwand mit Satyr
1
2
3
4
5
6
7







1 3 4 5 6 7 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2021 Mai
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Wand eines Grabbaus
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Zollfeld (?) (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Virunum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Karnburg / Maria Saal (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- am Außenaufgang zur Empore von St. Peter
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Karnburg - Pfarrkirche St. Peter und Paul
Objekt
- Erhaltung
- rechts abgebr., unten verbr.
- Maße
- Breite: erh 110 Höhe: erh 090 Tiefe: 027
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Teil der Sockelzone eines Grabbaus. Wand mit Quaderimitation, an der linken Kante schmales Feld mit Giebel. Über Blattornament mythische Figur: nackter Satyr (Jahreszeit ?), der eine Stange mit daran hängendem Tier schultert. Unten Rahmen eines Medaillons ?
Auf der linken Schmalseite schmales Feld mit Krater mit Akanthus, darunter Medaillon mit Rosette.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Virunum 330; Pochmarski-Nagele Nr. 69; Kremer, Grabbauten Kat. I 64
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1041
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-04-07 13:48:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.