10404 Relieffragment mit Mann im Panzer





© Szombathely - Savaria Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Savaria, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szombathely - Savaria Múzeum
- Verwahrumstände
- Sala Terrena des Bischofspalastes
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szombathely - Savaria Museum
Objekt
- Erhaltung
- rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 037 Höhe: 078 Tiefe: 027
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Linkes Drittel eines Reliefs mit mythischem oder kultischem Inhalt (Dolichenus- Prozession ?). Der profilierte Rahmen zeigt oben eine Dreiteilung: seitlich Doppelvoluten, in der Mitte eine mehrfach geknickte obere Rahmenleiste. Im Bildfeld links stehender Mann in Helm (?), Panzer mit Pteryges, in der gesenkten Rechten Stab mit Knauf, von dem eine Draperie (Baldachin ?) ausgeht. Die Linke greift zum Arm einer in der Mitte stehenden Figur, die einen langen Stab hält.
Referenzen
- Literatur
- Steindenkmäler von Savaria Nr. 88; Kádár, Z.: Die kleinasiatisch-syrischen Kulte zur Römerzeit in Ungarn, Leiden 1962, 66
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10404
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-12-21 19:15:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.