10389 Altar für Silvanus Silvestris
1
2
3



1 2 © Wien - Institut für Alte Geschichte der Universität Wien, Foto: Ortolf Harl 2017 März
3 © Ubi Erat Lupa (Kopie), Foto: Ortolf Harl 1998
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Bruck an der Leitha (Niederösterreich, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wien I. (Kopie im Stadtmuseum Bruck an der Leitha) (Wien [Bundesland], Österreich)
- Verwahrumstände
- Universität Wien, Institut für Alte Geschichte
Objekt
- Maße
- Breite: 023 Höhe: 046,5 Tiefe: 019,5
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- S[il(vano)] sil(vestri) // Mogeti/us serv(u)s / saltuariu/s Flavio[r]/um Vict/orini et / Victor(is) // s(olvit) v(otum) [l(ibens) m(erito)]
- Funktion
- saltuarius
- Kommentar
- Auf der Kopie fehlt die 1. Zeile (auf dem Altardeckprofil).
Referenzen
- Literatur
- AE 1938, 00168; AE 1994, 01397
- Online Literatur
- HD022314; EDCS-12700083; TM 195976
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10389
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-06-20 19:43:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.