10385 Altar für Mercurius Cissonius

© Chur - Rätisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Bondo - Promontogno (Maloja [Bezirk], Graubünden, Schweiz)
- Fundumstände
- 1939 in einem Schutthaufen im Bereich der röm Straßenstation Murus (früher in der Burg Lan Müraia verbaut)
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Chur (Plessur, Graubünden, Schweiz)
- Museum
- Rätisches Museum Chur
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- III D 144/3435
Objekt
- Erhaltung
- rechts und unten abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 016
- Material
- Stein (Lavez)
- Ikonographie
- Profiliert gerahmtes Schriftfeld, unter der Deckplatte Zahnschnitt, Bekrönung mit Giebel zwischen Voluten (pulvini).
- Inschrift
- Mercurio / Cissonio / pro bon[o] / comm[uni]
- Varianten
- pro bon[o] / Cami[lli]
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979-80, 3 Nr. 306; Drack - Fellmann, Die Römer in der Schweiz 1988, 372; AE 1992, 01299; J. Hupe, Trierer Ztschr. 60, 1997, 194 B3; Rageth, Röm. Fundstellen Graubündens, Schriftenreihe des Rät. Museums Chur 47, 2004, 35; Tituli Helvetici 2022, 477 Nr. 710
- Online Literatur
- HD053605; EDCS-04900757
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10385
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-06 17:17:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.