10381 Grabstele mit lepontischer Inschrift

© Chur - Rätisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Chur (Plessur, Graubünden, Schweiz)
- Museum
- Rätisches Museum Chur
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- C 186 a
Objekt
- Maße
- Höhe: 190
- Material
- Stein
- Ikonographie
- zwei vertikale Schriftfelder mit geritztem Rand, oben kreisförmiger Abschluss.
- Inschrift
- Lepontisch (Stele für Tisios, Sohn des Pivotos. Stele der Slania, Tochter des Verkos)
Datierung
- Phase
- Vorrömisch
Referenzen
- Literatur
- Whatmough, The Pre-Italic Dialects of Italy vol 2, 3 (PID), 269; Sauter, Suisse préhistorique 1977 pl. 84
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10381
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-01-27 19:45:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.