10367 Weihung für Mercur
1
2
3
4




1 3 4 © Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2021 Okt.
2 © Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette mit Votivinschrift
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Rainau-Buch (Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Aalen (Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Aalen - Limesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1976-0067-0051-0001
Objekt
- Erhaltung
- oberhalb der Füße abgebr., Inschrift tlw. abgesplittert
- Maße
- Breite: 060 Höhe: erh 045 Tiefe: 020
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur (Mercur) : Füße einer stehende Figur, neben dem rechten Fuß Rest eines liegenden Ziegenbocks.
- Inschrift
- Mer]curio de[o] / signum Iul(ius) [Pe]/rvincus ex [vo]/to suscepto v(otum) s(olvit) [l(ibens) l(aetus) m(erito)]
Referenzen
- Literatur
- AE 2011, 00859; B.A. Greiner, Rainau-Buch II. Der römische Kastellvicus von Rainau-Buch (Ostalbkreis). Die archäologischen Ausgrabungen von 1976 bis 1979 2, 2008, 38 Nr. 83
- Online Literatur
- HD064274; EDCS-41600721
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10367
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-12-03 10:17:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.