10364 Altar für Minerva
1
2
3



1 3 © Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2021 Okt.
2 © Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Aalen (Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- im Kastell (Stabsgebäude) und in der Kirche St. Johann
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Aalen (Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Aalen - Limesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1979-0035-9009-0001
Objekt
- Erhaltung
- oben links und unten abgebr., 2 Fragmente
- Maße
- Breite: 058 Höhe: erh 076 Tiefe: 033
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Gerahmter Giebel mit Eule zwischen Voluten (pulvini) mit Gorgoneia (?). Schriftfeld mit profiliertem Rahmen.
- Inschrift
- In h(onorem) d(omus) d(ivinae) / Minervae / sacrum / Fl(avius) Valen/tin[nus ---]/tu[s ---
Referenzen
- Literatur
- Der Soldat und die Götter. Schriften des Limesmuseums Aalen 56, 2004, 68; Kemkes - Scheuerbrand - Willburger, Der Limes 2006, 144 Abb. 153; AE 2005, 01145; M. Kemkes - J. Wötzel, Römer Limes Welterbe. Das Limesmuseum Aalen 2024, 117
- Online Literatur
- EDCS-06100468; HD018279
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10364
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-12-25 14:20:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.