10363 Grabinschrift eines Geschirrhändlers
1
2


1 © Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2021 Okt.
2 © Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Lorch (Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Aalen (Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Aalen - Limesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 9003-0402-0001-0001
Objekt
- Erhaltung
- auf allen Seiten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 035 Höhe: erh 036 Tiefe: 023,5
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- ] / [---]ol(i)s domo [---] / [--- n]eg(otiatori?) art(is) c[retariae? ---] / [--- o]b(i)tis parent(ibus) [---] / [--- homi]ni(?) incomp(arabili) q(ui) [---] / [---]F(---?) fil(io?) dulc[issimo? ---] / sit(?) v(obis) [t(erra) l(evis)]
- Funktion
- negotiator artis cretariae (?)
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 190 n. Chr. - 220 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06524; Haug - Sixt, Die römischen Inschriften und Bildwerke Württembergs 1900, 53 Nr. 77; Die Römer in Baden-Württemberg 1986, 160; M. Kemkes - J. Wötzel, Römer Limes Welterbe. Das Limesmuseum Aalen 2024, 125
- Online Literatur
- HD036671; EDCS-11000550
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10363
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-12-25 14:22:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.