10357 Meilenstein des Kaisers Caracalla
1
2
3
4
5
6






1 2 4 6 © Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2021 Okt.
3 5 © Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Sontheim an der Brenz (Dillingen, Bayern, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Aalen (Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Aalen - Limesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 2002-0222-0001-0001
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, tlw. ergänzt
- Maße
- Breite: 045 Höhe: 217 Tiefe: 043
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Imp(erator) Caes(ar) M(arcus) Aur(elius) / Severus Antoninus / Pius Aug(ustus) Britanni/cus max(imus) Parthicus / pont(i)fex max(imus) / trib(unicia) p(otestate) X[V] / imp(erator) III co(n)s(ul) des(ignatus) IIII / vias et pontes dedit / a Phoebianis m(ilia) p(assuum) / V
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 212 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- Nuber - Seitz, AAusgrBadWürt 2002, 109-111; CIL 17-04-01, 00060; AE 2002, 01082; M. Kemkes - J. Wötzel, Römer Limes Welterbe. Das Limesmuseum Aalen 2024, 185
- Online Literatur
- EDCS-27900206; HD039487
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10357
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-12-25 15:08:19 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.