10355 Reliefblock mit Totenmahl
1
2
3
4
5
6






1 2 4 5 6 © Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2021 Okt.
3 © Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1977 bei der Ausgrabung im römischen Friedhof beim Schirenhof. An der Nordseite der Grabkammer von Grab 148
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Aalen (Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Aalen - Limesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1977-0128-9004-0001
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente, unten abgebr., Relief stark zerstört
- Maße
- Breite: 065 Höhe: erh 070 Tiefe: 047
- Material
- Sandstein (Stubensandstein)
- Ikonographie
- Totenmahl: auf einer Kline gelagerter Mann, davor dreifüßiger Tisch mit Gefäßen, links stehender Diener.
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 190 n. Chr. - 210 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Planck, Archäol. Ausgrabungen 1977, 67 ff.; Die Römer in Baden-Württemberg 1986, 552
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10355
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-12-03 10:12:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.