10353 Altar für Jupiter und Juno
1
2
3



1 2 © Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2021 Okt.
3 © Ubi Erat Lupa (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2016 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Jagsthausen-Olnhausen (Heilbronn [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- in der Kirche St. Johannes verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Aalen (Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Aalen - Limesmuseum
- Verwahrumstände
- (Abguss in der Kirche von Olnhausen)
- Inventarnummer
- 1904-0002-0001-0001
Objekt
- Maße
- Breite: 060 Höhe: 111 Tiefe: 032
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / Iunoni Reg(inae) / L(ucius) Petronius / Tertius |(centurio) coh(ortis) / I Ger(manorum) ex voto / suscepto pro / se et suis pos/uit l(ibens) l(aetus) m(erito)
- Funktion
- centurio cohortis
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06555; Castritius - Clauss - Hefner, Die römischen Steininschriften des Odenwaldes, in: Beiträge zur Erforschung des Odenwaldes und seiner Randlandschaften 2, 1977, 237-308 Nr. 35; Der Soldat und die Götter. Schriften des Limesmuseums Aalen 56, 2004, 67; Kemkes - Scheuerbrand - Willburger, Der Limes 2006, 146; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 457 nr. 302; M. Kemkes - J. Wötzel, Römer Limes Welterbe. Das Limesmuseum Aalen 2024, 159
- Online Literatur
- HD036713; EDCS-11000582
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10353
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-12-25 14:29:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.