10348 Altar für Kaiser Alexander Severus

© Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2021 Okt.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Öhringen (Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1911 im Brunnen in der Principia des Westkastells
- Antiker Fundort / Provinz
- Vicus Aurelianus, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Aalen (Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Aalen - Limesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1911-0001-9001-0001
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 040 Höhe: erh 039 Tiefe: 026
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Pro salute / d(omini) n(ostri) Imp(eratoris) C(aesaris) M(arci) A(ureli) / Severi Alex/andri Aug(usti) / [ ---]E[---]C[---
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 222 n. Chr. - 235 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 11761; AE 1912, 00125; Haug - Sixt 630 Nr. 602; Stoll, Die Skulpturenausstattung römischer Militäranlagen an Rhein und Donau 1992, 464 Nr. III 4,5; Der Soldat und die Götter, Schriften des Limesmuseums Aalen 56, 2004, 35
- Online Literatur
- EDCS-12700267; HD054622
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10348
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-12-03 10:09:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.