1034 Relief mit Mänade (?)
1
2
3
4
3D-Ansicht




1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2023 Oktober
2 © Ubi Erat Lupa, Nachlass E. Diez
3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
4 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2023 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Lind / Spielberg bei Knittelfeld (Knittelfeld [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Lind / Spielberg bei Knittelfeld (Knittelfeld [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- Ostseite des Wirtschaftsgebäudes neben d. Pfarrhof
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Lind - Speichergebäude des Pfarrhofes
Objekt
- Erhaltung
- tlw. abgesplittert, übermalt
- Maße
- Breite: 030 Höhe: 045 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur, Musikinstrument: in Feld mit flach gewölbtem oberen Rahmen tanzende nackte Mänade (Satyr ?) in Rückenansicht, in der Rechten Tympanon, in der Linken Thyrsosstab.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Virunum 323; Diez, Festschrift zum 100jähr. Bestehen des Inst. f. Leibeserziehung d. Univ. Graz 1973 II,15; Pochmarski-Nagele Nr. 42
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1034
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-08-30 08:32:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.