10336 Bauinschrift eines Kastells

© Günzburg - Heimatmuseum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Militärbau
Fundort

- Fundort
- Günzburg (Günzburg [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1910 an der Nordseite des Martinstifts
- Antiker Fundort / Provinz
- Guntia, Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Günzburg (Günzburg [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Museum
- Günzburg - Heimatmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- links und rechts abgebr., Oberfläche unten abgesplittert
- Maße
- Breite: erh 024 Höhe: erh 034 Tiefe: 008,5
- Material
- Granit
- Inschrift
- [T(ito) Caesare I]mp(eratore) Aug(usti) f(ilio) [pontifice tribuni]/[cia potes]tate VII im[p(eratore) XII co(n)s(ule) VI censore] / [Domitiano C]aesare A[ug(usti) f(ilio) co(n)s(ule) V principe] / [iuventutis p]roc(uratore) C(aio) Sa[turio ---] / [pr]ae(fecto) eq(uitum) a[lae
- Funktion
- praefectus equitum alae
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 77 n. Chr. - 78 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- AE 1911, 00228; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 196; Die Römer in Baden-Württemberg 1986, 453 Abb. 149
- Online Literatur
- EDCS-16400141; HD029160
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10336
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-13 13:23:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.