10335 Weihung für Apollo Grannus


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Architrav
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Lauingen (aus Faimingen verschleppt) (Dillingen, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- seit 1505 bekannt
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Lauingen (Dillingen, Bayern, Deutschland)
- Verwahrumstände
- an der Pfarrkirche eingem.
Objekt
- Erhaltung
- links abgebr., Name Elagabals eradiert
- Maße
- Breite: erh 095 Höhe: erh 055 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [D]ei Apollinis Granni / [pro salute Imp(eratoris) Caes(aris) M(arci) Au]rel(i) [[---]] / [[------]] / [[---]] p(atris) p(atriae) / [--- Dio]nysius leg(atus) Aug(usti) pr(o) p(raetore) / [---] Kal(endas) Iunias
- Funktion
- legatus Augusti pro praetore
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 219 n. Chr. - 222 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05874; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 217; AE 2008, 00989
- Online Literatur
- EDCS-51400029; HD058680
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10335
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-10 15:26:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.