10334 Weihung für Apollo Grannus
1
2
3
4




1 2 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2006
4 © Heidenheim an der Brenz - Römermuseum (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Brenz / Sontheim an der Brenz (aus Faimingen verschleppt) (Heidenheim a.d.Brenz [Kreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- seit 1519 bekannt
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Brenz / Sontheim an der Brenz (Heidenheim a.d.Brenz [Kreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Verwahrumstände
- in der St. Gallus-Kirche, in der rechten Seitenapsis eingem.
Objekt
- Maße
- Höhe: 070
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Apolli(ni) Granno / Baienius Victor / et Baienius Victor / et Baienius Victo/rinus fili(i) eius ex / <iu=VI>ssu signum cum base
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05870; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 201
- Online Literatur
- EDCS-27500269; HD036998
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10334
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-19 19:58:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.