10333 Meilenstein des Kaisers Caracalla


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Gundelfingen (Dillingen, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1981 in der Kirche St. Martin
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Gundelfingen (Dillingen, Bayern, Deutschland)
- Verwahrumstände
- in der Kirche St. Martin in der Seitenkapelle aufgestellt
Objekt
- Maße
- Höhe: erh 187
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Imp(erator) Caes(ar) M(arcus) Aure/lius Antoninus / P(ius) F(elix) Aug(ustus) Britannicus / max(imus) Parthicus max(imus) / pont(ifex) max(imus) trib(unicia) p(otestate) XV / imp(erator) II co(n)s(ul) design(atus) IIII / vias et pontes dedit / a Phoebianis m(ilia) p(assuum) IIII
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 212 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1985, 00697; K. Dietz, Germania 63, 1985, 76 Nr. 1; CIL 17, 04, 00061
- Online Literatur
- EDCS-08300484; HD002138
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10333
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-13 16:51:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.