10330 Weihung für Jupiter Dolichenus
1
2
3



1 3 © Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2021 Okt.
2 © Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Aalen (Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1973 in der Kirche St. Johann aufgedeckt
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Aalen (Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Aalen - Limesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1973-0174-0001-0001
Objekt
- Erhaltung
- rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 083 Höhe: 087 Tiefe: 055
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) D[ol(icheno)] / T(itus) Vitalius [Ad]/ventus de[c(urio)] / al(ae) II Fl(aviae) pro s[alu]/te sua et su[or(um)] / v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito)
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Corpus Cultus Iovis Dolicheni (CCID) 476; Die Römer in Baden-Württemberg 1986, 208; Der Soldat und die Götter. Schriften des Limesmuseums Aalen 56, 2004, 103; Kemkes - Scheuerbrand - Willburger, Der Limes 2006, 158; M. Kemkes - J. Wötzel, Römer Limes Welterbe. Das Limesmuseum Aalen 2024, 167
- Online Literatur
- EDCS-29200001; HD064638
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10330
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-12-25 15:04:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.