10317 Altar für Jupiter


© Szekszárd - Wosinsky Mór Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2000
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Bölcske (ursprünglich aus Nagytétény ?) (Tolna [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- aus dem Donaubett, sekundär im Kastell verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bölcske (Tolna [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Bölcske - Soproni Sándor Lapidarium
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 10
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Bölcske - Dr. Soproni Sándor Lapidarium
Objekt
- Erhaltung
- Profile tlw. abgearbeitet, rechts oben verbr.
- Maße
- Breite: 044 Höhe: 102 Tiefe: 039
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythos: Aufsatz mit Eckakroteren mit Palmetten auf der Vorderseite. Auf der rechten Nebenseite des Aufsatzes Lupa Capitolina mit Baum.
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) / ala I Thrac(um) / vet(erana) cui pr(a)e/est T(itus) Venno/nius Avetus / praef(ectus) eq(uitum)
- Funktion
- praefectus equitum alae
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 235 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Szabó - Tóth (Hrsg.), Bölcske 2003, 123 Nr. 32; AE 2003, 01439
- Online Literatur
- EDCS-30100925; HD045124; TM 195238
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10317
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-05 18:22:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.