10309 Altar für Jupiter

© Szekszárd - Wosinsky Mór Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2000
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Bölcske (ursprünglich aus Nagytétény ?) (Tolna [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- aus dem Donaubett, sekundär im Kastell verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bölcske (Tolna [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Bölcske - Soproni Sándor Lapidarium
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 4
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Bölcske - Dr. Soproni Sándor Lapidarium
Objekt
- Erhaltung
- verwaschen und bestoßen, Profile abgearbeitet
- Maße
- Breite: 050 Höhe: 121 Tiefe: 041
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Akanthuskelch zwischen glatten Eckakroteren
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) / ala I T(h)rac(um) / [v]et(erana) cui pr(a)e/est [A]el(ius) Pu/blianus [p(rimus)] / p(ilus) leg(ionis II ad[i](utricis)
- Funktion
- primuspilus legionis
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 218 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- nach Mráv
Referenzen
- Literatur
- Szabó - Tóth (Hrsg.), Bölcske 2003, 123 Nr. 24; AE 2005, 01242; Mráv, Specimina Nova XIX 2005, 61
- Online Literatur
- EDCS-30100917; HD045114; TM 195230
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10309
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-05 18:08:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.