10291 Altar für Jupiter Teutanus

© Szekszárd - Wosinsky Mór Múzeum, Foto: Zoltán Ács 2019 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Bölcske (ursprünglich aus Budapest) (Tolna [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1986 aus dem Donaubett, sekundär in spätant. Festung verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szekszárd (Tolna [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szekszárd - Wosinsky Mór Megyei Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 2002.5.4
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szekszard - Wosinsky Mór Múzeum (früher Balogh Ádám Múzeum)
Objekt
- Erhaltung
- Profile tlw. abgearbeitet, Inschrift stark verwaschen
- Maße
- Breite: 072 Höhe: 164 Tiefe: 049
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) Teut(ano) pro / sal(ute) Imp(eratoris) Caes(aris) M(arci) Aur(eli) A/nt(onini) P(ii) F(elicis) Aug(usti) et in/columitate civita/tis Eraviscorum / [------] / [---]NIVIIO / [------] / [------] / [---] col(oniae) Aqu(incensium) / [---] dedicav/[erunt ---] / [------] / [---]o co(n)s(ulibus)
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 211 n. Chr. - 222 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 2003, 01411; Szabó - Tóth (Hrsg.), Bölcske 2003, 108 Nr. 4; Tóth, E., CarnJb. 2009-2011, 87
- Online Literatur
- EDCS-30100940; HD037581; TM 195059
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10291
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-05 17:30:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.