10286 Grabaltar des Lucius Aelius Urbicus

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Zürich (Zürich [Kanton], Schweiz)
- Fundumstände
- 1747 bei Bauarbeiten auf dem Lindenhof
- Antiker Fundort / Provinz
- Turicum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Zürich (Zürich [Kanton], Schweiz)
- Museum
- Zürich - Schweizerisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A-3328
Objekt
- Erhaltung
- in 2 Teile gebrochen
- Maße
- Höhe: 130
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Mondsichel (?) zwischen pulvini
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // hic situs est / L(ucius) Ael(ius) Urbicus / qui vixit an(no) / uno m(ensibus) V d(iebus) V / Unio Aug(usti) lib(ertus) p(rae)p(ositus) sta(tionis) Turicen(sis) / XL G(alliarum) et Ael(ia) Secundin(a) / p(arentes) dulcissim(o) f(ilio)
- Funktion
- praepositus stationis
- Errichter
- parentes
Datierung
- Jahr
- nach 136 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 05244; Dessau 01562; Howald - Meyer, Die röm. Schweiz 1940 Nr. 260; Archäologie der Schweiz V 1975, 8 Abb. 3; Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979-80, 2 Nr. 193; Tituli Helvetici 2022, 266 Nr. 394
- Online Literatur
- EDCS-10800649; HD080453
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10286
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-06 16:49:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.