10284 Weihung für die Alpen-Göttinnen


© Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Thun - Allmendingen (Thun [Verwaltungskreis], Bern [Kanton], Schweiz)
- Fundumstände
- 1926 im Tempelbezirk, in situ im Tempel 6
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bern (Bern [Kanton], Schweiz)
- Museum
- Bern - Historisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 33877
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt
- Maße
- Höhe: 098
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Alpibus / ex stipe / reg(ionis) Lind(ensis)
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1927, 00006; AE 1929, 00012; AE 1939, 00305; Howald - Meyer, Die röm. Schweiz 1940 Nr. 234; Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979-80 Nr. 124; Drack - Fellmann, Die Römer in der Schweiz 1988, 526; Martin-Kilcher - Schatzmann, Das röm. Heiligtum von Thun-Allmendingen. Schriften d. Bern. Histor. Museums 9, 2009; Martin-Kilcher - Schatzmann, Archäologie Schweiz 33, 2010, 19; L. Raselli-Nydegger, Von steinzeitlichen Pfahlbauern und römischen Alpengöttern. In: Jahrbuch UTB 2013, 70 ff.; Tituli Helvetici 2022, 213 Nr. 311
- Online Literatur
- EDCS-11201818; HD024271
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10284
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-06 16:43:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.