10276 Fragment einer Grabstele

© Brugg - Vindonissa Museum, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Brugg - Altenburg (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Fundumstände
- vor 1860 in der spätröm. Festung verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Vindonissa, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Brugg (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Museum
- Brugg - Vindonissa-Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- KAA 26 b
Objekt
- Erhaltung
- oben und unten abgebr., stark verwittert, Relief tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 080,5 Höhe: erh 111 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein (Mägenwiler Muschelkalk)
- Ikonographie
- Hauptbildfeld einer Stele: Reiter auf sich aufbäumendem Pferd über einem gefallenen Feind, den er mit der Lanze ersticht. In der Linken ovaler Schild. Hinter dem Pferd stehender Diener (calo) mit Lanze.
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 100 n. Chr.
- Begründung
- nach Bossert
Referenzen
- Literatur
- Bossert, Die figürl. Skulpturen des Legionslagers von Vindonissa 1999 Nr. 33
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10276
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-09-07 13:40:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.