10275 Altar für Diana
1
2


1 © Brugg - Vindonissa Museum, Foto: Ortolf Harl 2008
2 © Brugg - Vindonissa Museum, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Windisch (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Fundumstände
- 1872 im Kloster Königsfelden (verbaut)
- Antiker Fundort / Provinz
- Vindonissa, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Brugg (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Museum
- Brugg - Vindonissa-Museum
- Verwahrumstände
- Depot Zeughaus Windisch
Objekt
- Erhaltung
- links u. unten abgebr., Relief abgeschlagen
- Maße
- Breite: erh 029 Höhe: erh 042 Tiefe: 040
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld und Nebenseite mit profiliertem Rahmen. Auf der rechten Nebenseite Tänzerin (Mänade ?).
- Inschrift
- [Dia]nae sa/[cr(um) --- F]laccius / [---] f(ilius) / [---]us vet(eranus) leg(ionis) / [---]T / [---
- Funktion
- veteranus legionis
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- Veteran
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 05193; AE 2001, +01522; Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979-80, 2 Nr. 147; Bossert, Die figürl. Skulpturen des Legionslagers von Vindonissa 1999 Nr. 23; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 381 nr. 85; Tituli Helvetici 2022, 291 Nr. 430
- Online Literatur
- EDCS-10800598; HD003385
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10275
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-06 13:01:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.