Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

10272 Inschrift von einem Ehrenbogen

© Brugg - Vindonissa Museum, Foto: Ortolf Harl 2008

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Bauquader
Inschrift-Typ
Bauinschrift
Denkmal-Typ
Stadttor / Bogen

Fundort

Fundort
Windisch (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
Fundumstände
vor 1489 am Abhang Richtung Unterwindisch
Antiker Fundort / Provinz
Vindonissa, Germania Superior

Verwahrort

Verwahrort
Brugg (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
Museum
Brugg - Vindonissa-Museum
Verwahrumstände
Depot
Inventarnummer
STG PS nr. 031

Objekt

Erhaltung
Kanten verbr., bestoßen, horizontal gebrochen, 3. Zeile z.gr.T. ergänzt
Maße
Breite: 088 Höhe: erh 051 Tiefe: 021
Material
Kalkstein (Villigen-Formation)
Inschrift
Imp(eratore) T(ito) Vespasiano / Caesar(e) Aug(usto) VII co(n)s(ulibus) / Marti Apollini Minervae / arcum / vicani Vindonissenses / cur(antibus) T(ito) Urbanio Mattoni T(ito) / Valer(io) Albano L(ucio) Veturio Melo C(aio) Cottio / Ru[f]o Q(uinto) Sextio [---

Datierung

Phase
Flavisch
Jahr
79 n. Chr.
Begründung
Kaisertitulatur

Referenzen

Literatur
CIL 13, 05195; AE 1998, +00978; Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979-80, 2 Nr. 149; Hartmann, Vindonissa 1986, 109 Abb. 97; Tituli Helvetici 2022, 316 Nr. 479; Die Steininschriften von Vindonissa, Pro vindonissa XXX 2024, 230 Nr. 014
Online Literatur
EDCS-10800600; HD080375
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10272
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Letzte Änderung
2025-08-29 14:55:35 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.