10188 Relieffragment mit Iphigenie (?)


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort
- Fundort
- Fundort unbekannt
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- links und unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 061 Höhe: erh 054 Tiefe: 018
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythos : oben und rechts profiliert gerahmtes Relief, der obere Rahmen knickt links nach unten und wieder nach links um. Frontal stehende Frauenfigur mit auf die Brust fallenden Haarflechten oder Schleier (?), in Chiton und Mantel, im linken Arm längliches Objekt mit kugeligem Ende (Xoanon ?), in der ausgestreckten Rechten Zweig. Um den rechten Oberarm Ring (Schlange ?). Iphigenie als Priesterin in Tauris ?
- Kommentar
- Vgl. das Relief Nr. 13271 in Sempeter.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10188
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-12-08 21:21:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.