10164 Fragment einer Grabstele
1
2


1 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006.
2 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest XIII (Vizafogó) (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- bei der Mündung des Rákos in die Donau
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- 62.61.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., bestoßen
- Maße
- Breite: 073 Höhe: erh 072 Tiefe: 024
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] / MA[---] / Aur(elius) Iu[---] / et heres o[b] / incompara/bilem eius du/m supervixit / in se pietatem
- Errichter
- heres
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03618 (p 1710); Fehér, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 965
- Online Literatur
- EDCS-28600076; HD071646
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10164
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-19 19:17:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.