10155 Fragment einer Grabinschrift

© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Kerepestarcsa (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1907 beim Abbruch der Kirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- 86.31.1
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit oberem Rand, stark verwittert
- Maße
- Breite: erh 035 Höhe: erh 025 Tiefe: erh 018
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---]go ann(orum) [---] / [--- hic sit]us est M[---
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Kovács, Tituli Romani in Hungaria reperti 2005 Nr. 233
- Online Literatur
- EDCS-28000288; HD038503
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10155
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-01 15:38:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.