10146 Bauinschrift der legio II adiutrix



© Budapest - Aquincumi Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift zwischen Seitenfeldern
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Theater / Amphitheater
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Viador utca
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest -Aquincumi Múzeum (Aquincum Museum)
- Verwahrumstände
- Säulenlapidarium Nord
- Inventarnummer
- 63.10.28
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Aquincum Museum
Objekt
- Erhaltung
- horizontaler Bruch
- Maße
- Breite: 172 Höhe: 084 Tiefe: 024
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur (Victoria, Pegasus): Inschrift in profiliert gerahmter tabula ansata. Die ansae werden von schwebenden Victorien gehalten, unter ihnen jeweils ein geflügeltes Pferd.
- Inschrift
- Imp(eratori) Caes(ari) / Tit(o) Aelio / Hadriano / Anto(n)ino / Aug(usto) Pio p(atri) p(atriae) / co(n)s(uli) IIII / leg(io) II adi(utrix) p(ia) f(idelis)
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 145 n. Chr. - 161 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- Németh, Vezetö az Aquincumi Múzeum 1999, 18 Nr. 30; Mráv, Comm. Arch.Hung. 2002, 23; Fontes Pannoniae Antiquae II 2005, 82; Kovács, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 3
- Online Literatur
- EDCS-32300504; HD067838
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10146
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-07 10:29:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.