10139 Konsolgesims



© Schrettle Bernhard, Graz
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Gesims
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Frauenberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- Ausgrabung des Landesmuseum Joanneum beim Spolienwall 1974
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Frauenberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Museum
- Frauenberg - Tempelmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- FB 195
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Tempelmuseum auf dem Frauenberg bei Leibnitz
Objekt
- Erhaltung
- Ornamente gut erhalten, in zwei Teile gebrochen, Rückseite bestoßen
- Maße
- Breite: 36.5 Höhe: 36.5 Tiefe: 096
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Konsolgesims, rechte Stoßfläche: Anathyrose, Unterlager: Zahneisen-Glättung, Rückseite: grobe Glättung mit Flachmeißelspuren; Oberseite: grob geglättet, schwalbenschwanzförmige Einarbeitung für nach hinten führende Klammer, Hebeloch; Ornament: scharf geschnittenes Kymation, darüber Zahnschnitt mit Zwischenstufen, Eierstab, mit Akanthusblatt unterlegte Konsolen.
Datierung
- Phase
- Claudisch
- Begründung
- Rankengestaltung der dazugehörigen Friese
Referenzen
- Literatur
-
E. Hudeczek, Solva zwischen Sulm und Mur, SchStKlSchr 15, 1974, 37;
Bernhard Schrettle, Der Tempelbezirk auf dem Frauenberg bei Leibnitz. Untersuchungen zu Architektur und Bauornamentik, AGST-NBL 2003, 30ff Abb. 60 - Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10139
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Bernhard Schrettle
ASIST
- Letzte Änderung
- 2020-02-25 20:56:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.