10138 Rankenfries vom Tempel II



© Schrettle Bernhard, Graz
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Fries
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Frauenberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- Als Spolie in dem spätantiken Wall eingebaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Frauenberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Museum
- Frauenberg - Tempelmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- FB 59
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Tempelmuseum auf dem Frauenberg bei Leibnitz
Objekt
- Erhaltung
- Ranke an der Vorderseite gut erhalten, Rückseite stark bestoßen
- Maße
- Breite: 0.556 Höhe: 0.345 Tiefe: 0.55
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
-
Scheitrecht geschnittener Friesblock, der sich keilförmig nach oben verbreitert; Unterlager: Zahneisen-Glättung, Risslinie in Längsrichtung; Rückseite: stark bestoßene Akanthusranke von rechts nach links verlaufend;
Vorderseite: Akanthusranke von rechts nach links, in Rankenwindung Rosette mit Protome eines Hirschen.
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 80 n. Chr.
- Begründung
- Detailgestaltung der Akanthusranke
Referenzen
- Literatur
- B. Schrettle, Der Tempelbezirk auf dem Frauenberg bei Leibnitz, AGSTNbl 2003, 29f.
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10138
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Bernhard Schrettle
ASIST
- Letzte Änderung
- 2020-02-25 20:56:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.