10128 Tempel II, Säulenfragment


© Schrettle Bernhard, Graz
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säule
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Frauenberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- Grabung des LMJ 1974
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Frauenberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Museum
- Frauenberg - Tempelmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- FB 63
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Tempelmuseum auf dem Frauenberg bei Leibnitz
Objekt
- Erhaltung
- Bruchstück umfasst etwa die Hälfte des Umfanges der Säule; obere Lagerfläche zum Teil erhalten
- Maße
- Breite: >62.2 Höhe: >59.2 Tiefe: >34.5
- Ikonographie
- Fragment einer Säule mit Torus, Platte, Anlauf, ionischen Kanneluren; elf Kanneluren vorhanden, Stegbreite 2-2.7 cm; Oberlager: Zahneisen-Glättung, radiale Risslinie, ausgebrochener Rest eine Hebelochs im Zentrum, Dübelloch mit Vergusskanal (bzw. Überlaufkanal); der Säulendurchmesser lässt sich auf ca. 0.295 berechnen.
- Kommentar
- Zugehörigkeit zu Tempel II gesichert
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10128
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Bernhard Schrettle
ASIST
- Letzte Änderung
- 2024-08-21 19:51:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.